Info
Was ist Hiring Bias?
Unter Hiring Bias verstehen wir (unbewusste) Voreingenommenheit. Es ist eine Art systematische Abweichung von einem wahren Wert oder einer neutralen Perspektive, die zu Fehlinterpretationen oder falschen Schlussfolgerungen führen kann. Etwas, das bei allen Recruiter·innen vorhanden ist.
Unbewusste Vorurteile bremsen Ihr Recruiting
Die meisten Auswahlprozesse starten mit dem Lebenslauf – und enden beim Bauchgefühl. Doch genau hier wirken unbewusste Vorurteile, die zu Fehlentscheidungen führen, die Produktivität der Teams ausbremsen und am Ende hohe Kosten verursachen können. Das Recruiting der Zukunft, auf das bereits immer mehr Unternehmen setzen, ermöglicht es Recruiter·innen bessere Auswahlentscheidungen zu treffen – datenbasiert und fair.
Dabei gibt es längst bessere Wege: objektiv, kompetenzbasiert und fair.
Florian Dyballa, CEO Aivy und Adrian Krastev, Leiter der New Hiring Academy XING zeigen Ihnen, wie modernes Recruiting wirklich funktioniert – jenseits von Sympathie, Stereotypen und standardisierten Lebensläufen.
Verbringen Sie Ihre Mittagspause mit uns und erfahren Sie:
- Warum klassische Verfahren oft systematisch verzerren
- Wie Sie Bias (Vorurteile) erkennen und gezielt reduzieren
- Wie CV-lose und kompetenzbasierte Auswahlmodelle in der Praxis aussehen
- Welche Tools und Methoden wissenschaftlich fundiert und praxistauglich sind
- Wie Sie gleichzeitig Passung, Vielfalt und Qualität steigern
- Praxis-Checks und Umsetzungstipps
Jetzt einschreiben und Aufzeichnung ansehen!
Einzelheiten
- 30 Minuten