Info
Human-Centric Recruiting: Die Baller League spielt bei der Talentgewinnung nach neuen Regeln
Die Baller League, bekannt für ihren innovativen 6-gegen-6-Fußball und schnelle Spielzüge, geht auch im Recruiting eigene Wege und setzt dabei neue Maßstäbe. Mit ihrem Human-Centric Ansatz, bei dem die Bedürfnisse und Stärken der Kandidat·innen im Vordergrund stehen, wird bei der Baller League eine ganz neue Candidate Experience geschaffen. Ähnlich wie bei einem sportlichen Match, wo Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit den Unterschied machen, setzt die Baller League auf ein agiles, flexibles Recruiting.
Rekrutieren wie ein Profi-Sportteam: Die Baller League macht es vor!
Die Baller League besetzt unterschiedliche Stellen, viele von ihnen untypisch oder neu am Arbeitsmarkt – von Content Creation, Social Media und Marketing, über Business Development, bis zu Spieler Management. Das Recruiting Team setzt auf eine tief gehende Diagnostik, bei der die individuellen Stärken deutlich erkannt werden und für die Stellenprofile eingesetzt werden. Damit wird ein Team durch die Neuinstellung optimal ergänzt und die bestehenden Kolleginnen und Kollegen langfristig motiviert. Um damit nachhaltig erfolgreich zu sein, gelten diese 2 Regeln – Verzicht auf starre Jobprofile und Fokus auf agile Stellenprofile, bei denen das Skillset den Talenten angepasst wird.
In unserer exklusiven 30-minütigen Lunch Session zeigen Ihnen Marco Starck, HR Director bei der Baller League, und Adrian Krastev, Leiter der New Hiring Academy bei XING, welche neuen Spielregeln künftig gelten, damit Sie die besten Talente gewinnen können.
Verbringen Sie Ihre Mittagspause mit uns und erfahren Sie:
- was ist der Human-Centric Ansatz der Baller League
- wie werden Talente nachhaltig gefördert und ihre Potenziale entfaltet
- was können Recruiter-innen vom Fußball lernen, wenn es um Talentgewinnung geht
Jetzt einschreiben und Aufzeichnung starten!
Einzelheiten
- 30 Minuten